brenquixora

Finanzielle Sicherheit durch Wissen

brenquixora Logo

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie brenquixora personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Wir befolgen die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

brenquixora
Sportpark 1
87656 Germaringen
Deutschland

Telefon: +49 201 8305948
E-Mail: help@brenquixora.sbs

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten dienen der stabilen und sicheren Bereitstellung unserer Website.

Folgende Informationen werden temporär gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung Ihres Anliegens.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

Vertragserfüllung

Zur Abwicklung von Bildungsangeboten, Beratungsleistungen und zur Kommunikation mit Interessenten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Berechtigte Interessen

Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Systemsicherheit und zur Analyse des Nutzerverhaltens auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Rechtliche Verpflichtungen

Zur Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Einwilligung

Für Newsletter-Versand oder Marketing-Kommunikation ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  • Für die Weitergabe besteht nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
  • Die Datenverarbeitung erfolgt durch Auftragsverarbeiter, die vertraglich verpflichtet sind, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:

  • Hosting-Dienstleister zur Bereitstellung der Website-Infrastruktur
  • E-Mail-Dienstleister zur Verwaltung unserer geschäftlichen Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen

5. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 7 Tage Technische Notwendigkeit
Kontaktanfragen Bis zur abschließenden Bearbeitung Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Pflichten
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre Steuerrechtliche Pflichten
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrer Auskunftsanfrage sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht korrekt sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtfertigungsgründe entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Nutzen Sie dafür die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb von 30 Tagen nachkommen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung bei sensiblen Informationen
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Datenschutz-Prozesse und Richtlinien
  • Kontrollierte Vergabe von Zugriffsrechten

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

8. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu.

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation auf der Website oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und ausgewertet. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter strengen Voraussetzungen:

  • Die EU-Kommission hat für das Drittland einen Angemessenheitsbeschluss erlassen (Art. 45 DSGVO)
  • Es bestehen geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO)
  • Sie haben ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wir informieren Sie transparent über etwaige Drittlandtransfers und stellen sicher, dass Ihre Daten auch dort angemessen geschützt sind.

10. Datenschutz bei Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für das laufende Bewerbungsverfahren verwendet und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung für künftige Stellenangebote zugestimmt haben.

Im Falle einer Einstellung werden Ihre Daten in die Personalakte übernommen und gemäß den arbeitsrechtlichen und steuerrechtlichen Bestimmungen aufbewahrt.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 14. März 2025 und ist aktuell gültig.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

Kontakt in Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Adresse: Sportpark 1, 87656 Germaringen
Telefon: +49 201 8305948

Wir nehmen Datenschutz ernst und behandeln Ihr Anliegen mit höchster Priorität. Sie erhalten eine Antwort innerhalb von 30 Tagen nach Eingang Ihrer Anfrage.